mit Haupttext fortfahren

LAN-Einstellungen (Element für Administratoren)

Wählen Sie dieses Einstellungselement über Geräteeinstellungen (Device settings) unter Verschiedene Einstellungen (Various settings).

Wichtig

  • Dieses Element kann nur durch den Administrator festgelegt werden. Das Administrator-Kennwort ist für die Änderung der Einstellungen erforderlich.

  • LAN umschalten (Change LAN)

    Aktiviert entweder drahtloses LAN, drahtgebundenes LAN oder die direkte Verbindung. Sie können auch alle deaktivieren.

  • WLAN-Einrichtung (Wireless LAN setup)

    Wählt die Einrichtungsmethode für die WLAN-Verbindung.

    Hinweis

    • Sie können dieses Einstellungsmenü auch durch Auswahl von LAN-Einstellungen (LAN settings) im HOME-Bildschirm aufrufen. In diesem Fall wird WLAN aktiviert.

    • Kabellose Einrichtung (Cableless setup)

      Wählen Sie aus, ob Sie die Einstellungen der Zugriffspunktinformationen direkt über ein Gerät (z. B. ein Smartphone) auf dem Drucker angeben, ohne den WLAN-Router zu bedienen. Folgen Sie bei der Installation den Bildschirmanweisungen des Geräts, mit dem eine Verbindung hergestellt wird.

    • Standardeinrichtung (Standard setup)

      Wählen Sie aus, wann Sie Einstellungen für WLAN manuell über das Bedienfelds des Druckers durchführen.

    • WPS (Tastendrückmethode) (WPS (Push button method))

      Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie WLAN-Einstellungen mit einem Wireless Router vornehmen, der die Wi-Fi Protected Setup (WPS)-Tastendrückmethode unterstützt. Folgen Sie beim Einrichten den Bildschirmanweisungen.

    • Andere Einrichtung (Other setup)

      • Erweiterte Einrichtung (Advanced setup)

        Wählen Sie diese Option, wenn Sie WLAN-Einstellungen manuell vornehmen. Sie können mehrere WEP-Schlüssel angeben.

      • WPS (PIN-Code-Methode) (WPS (PIN code method))

        Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie WLAN-Einstellungen mit einem Wireless Router vornehmen, der die Wi-Fi Protected Setup (WPS)-PIN-Code-Methode unterstützt. Folgen Sie beim Einrichten den Bildschirmanweisungen.

  • LAN-Einstellungen bestätigen (Confirm LAN settings)

    Die Liste der kabelgebundenen/WLAN- oder Direktverbindungseinstellungen dieses Druckers wird auf dem LCD angezeigt. Durch Auswahl von LAN-Details drucken (Print LAN details) können Sie die Liste ausdrucken.

    • Liste der LAN-Einstellungen (LAN setting list)

      Die Liste der kabelgebundenen LAN-Einstellungen dieses Druckers wird auf dem LCD angezeigt.

      Folgende Einstellungselemente werden angezeigt. (Je nach Druckereinstellungen werden manche Einstellungselemente nicht angezeigt.)

      Elemente

      Einstellung

      Verbindung (Connection)

      Aktiv/Inaktiv

      IPv4-Adresse (IPv4 address)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 linklokale Präfixlänge (IPv6 link-local prefix length)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 manuelle Adresse (IPv6 manual address)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 manuelle Präfixlänge (IPv6 manual prefix length)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 zustandslose Adresse 1 (IPv6 stateless address 1)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 zustandslose Präfixlänge 1 (IPv6 stateless prefix length 1)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 zustandslose Adresse 2 (IPv6 stateless address 2)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 zustandslose Präfixlänge 2 (IPv6 stateless prefix length 2)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 zustandslose Adresse 3 (IPv6 stateless address 3)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 zustandslose Präfixlänge 3 (IPv6 stateless prefix length 3)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 zustandslose Adresse 4 (IPv6 stateless address 4)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 zustandslose Präfixlänge 4 (IPv6 stateless prefix length 4)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 Standard-Gateway 1 (IPv6 default gateway 1)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 Standard-Gateway 2 (IPv6 default gateway 2)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 Standard-Gateway 3 (IPv6 default gateway 3)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 Standard-Gateway 4 (IPv6 default gateway 4)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      MAC-Adresse (MAC address)

      XX:XX:XX:XX:XX:XX (12 Zeichen)

      IPSec-Einstellungen (IPsec settings)

      Aktivieren (ESP)/Aktivieren (ESP & AH)/Aktivieren (AH)/Deaktiviert

      Vorinstallierter Schlüssel (Pre-shared key)

      XXXXXXXXXXXXXXXX (16 Zeichen)

      Druckername (Printer name)

      XXXXXXXXXXXXXXX (bis zu 15 Zeichen)

      Servicename Bonjour (Bonjour service name)

      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX (bis zu 52 Zeichen)

      ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

    • Liste d. WLAN-Einstellungen (WLAN setting list)

      Die Liste der WLAN-Einstellungen dieses Druckers wird auf dem LCD angezeigt.

      Folgende Einstellungselemente werden angezeigt. (Je nach Druckereinstellungen werden manche Einstellungselemente nicht angezeigt.)

      Elemente

      Einstellung

      Verbindung (Connection)

      Aktiv/Inaktiv

      SSID

      XXXXXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXXXXX (bis zu 32 Zeichen)

      Kommunikationsmodus (Communication mode)

      Infrastruktur

      Channel

      XX (bis zu 2 Stellen)

      WLAN-Sicherheit (Wireless LAN security)

      Inaktiv/WEP (64 Bit)/WEP (128 Bit)/WPA-PSK(TKIP)/WPA-PSK(AES)/WPA2-PSK(TKIP)/WPA2-PSK(AES)

      IPv4-Adresse (IPv4 address)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 linklokale Präfixlänge (IPv6 link-local prefix length)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 manuelle Adresse (IPv6 manual address)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 manuelle Präfixlänge (IPv6 manual prefix length)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 zustandslose Adresse 1 (IPv6 stateless address 1)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 zustandslose Präfixlänge 1 (IPv6 stateless prefix length 1)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 zustandslose Adresse 2 (IPv6 stateless address 2)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 zustandslose Präfixlänge 2 (IPv6 stateless prefix length 2)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 zustandslose Adresse 3 (IPv6 stateless address 3)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 zustandslose Präfixlänge 3 (IPv6 stateless prefix length 3)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 zustandslose Adresse 4 (IPv6 stateless address 4)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 zustandslose Präfixlänge 4 (IPv6 stateless prefix length 4)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      IPv6 Standard-Gateway 1 (IPv6 default gateway 1)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 Standard-Gateway 2 (IPv6 default gateway 2)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 Standard-Gateway 3 (IPv6 default gateway 3)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 Standard-Gateway 4 (IPv6 default gateway 4)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      MAC-Adresse (MAC address)

      XX:XX:XX:XX:XX:XX (12 Zeichen)

      IPSec-Einstellungen (IPsec settings)

      Aktivieren (ESP)/Aktivieren (ESP & AH)/Aktivieren (AH)/Deaktiviert

      Vorinstallierter Schlüssel (Pre-shared key)

      XXXXXXXXXXXXXXXX (16 Zeichen)

      Druckername (Printer name)

      XXXXXXXXXXXXXXX (bis zu 15 Zeichen)

      Servicename Bonjour (Bonjour service name)

      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX (bis zu 52 Zeichen)

      ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

    • Liste d. Einst. f. direkte Verb. (Direct connection setting list)

      Die Liste der Direktverbindungseinstellungen dieses Druckers wird auf dem LCD angezeigt.

      Folgende Einstellungselemente werden angezeigt. (Je nach Druckereinstellungen werden manche Einstellungselemente nicht angezeigt.)

      Elemente

      Einstellung

      Verbindung (Connection)

      Aktiv/Inaktiv

      SSID

      DIRECT-XXXX-XXXXXXseries

      Kennwort (Password)

      XXXXXXXXXX (10 Zeichen)

      Kommunikationsmodus (Communication mode)

      Direkte Verbindung

      Channel

      3

      WLAN-Sicherheit (Wireless LAN security)

      WPA2-PSK(AES)

      IPv4-Adresse (IPv4 address)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv4-Subnetzmaske (IPv4 subnet mask)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv4-Standard-Gateway (IPv4 default gateway)

      XXX. XXX. XXX. XXX (12 Zeichen)

      IPv6 linklokale Adresse (IPv6 link-local address)

      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX:
      XXXX: XXXX: XXXX: XXXX (32 Zeichen)

      IPv6 linklokale Präfixlänge (IPv6 link-local prefix length)

      XXX (bis zu 3 Stellen)

      MAC-Adresse (MAC address)

      XX:XX:XX:XX:XX:XX (12 Zeichen)

      IPSec-Einstellungen (IPsec settings)

      Deaktiviert

      Vorinstallierter Schlüssel (Pre-shared key)

      XXXXXXXXXXXXXXXX (16 Zeichen)

      Druckername (Printer name)

      XXXXXXXXXXXXXXX (bis zu 15 Zeichen)

      Servicename Bonjour (Bonjour service name)

      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX
      XXXXXXXXXXXXX (bis zu 52 Zeichen)

      Gerätename von direkter Verbin. (Direct connection device name)

      XXXXXX-XXXXXXseries

      ("XX" steht für alphanumerische Zeichen.)

    • LAN-Details drucken (Print LAN details)

      Sie können die Netzwerkeinstellungen des Druckers, wie etwa seine IP-Adresse und die SSID, ausdrucken.

      Weitere Informationen zu den Netzwerkeinstellungen des Druckers sind ausgedruckt:

      Drucknetzwerkeinstellungen

      Wichtig

      • Der Ausdruck der Netzwerkeinstellungen enthält wichtige Informationen über das Netzwerk. Heben Sie ihn gut auf.

  • Andere Einstellungen (Other settings)

    Wichtig

    • Sie können die unten aufgeführten Elemente nicht auswählen, wenn LAN deaktivieren (Disable LAN) für LAN umschalten (Change LAN) ausgewählt ist.

    • Druckername festlegen (Set printer name)

      Gibt den Druckernamen an. Sie können bis zu 15 Zeichen für den Namen eingeben.

      Hinweis

      • Sie dürfen keinen Druckernamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist.

      • Der Druckername darf nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden.

    • TCP/IP-Einstellungen (TCP/IP settings)

      Legt IPv4- oder IPv6-Einstellungen fest.

    • WSD-Einstellung (WSD setting)

      Auswahl von Elementen bei der Verwendung von WSD (eines der unter Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 und Windows Vista unterstützten Netzwerkprotokolle).

      • WSD aktivieren/deaktivieren (Enable/disable WSD)

        Legt fest, ob WSD aktiviert oder deaktiviert wird.

        Hinweis

        • Bei aktivierter Einstellung wird im Netzwerk-Explorer von Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 und Windows Vista das Druckersymbol angezeigt.

      • Optimierung WSD eingehend (Optimize inbound WSD)

        Durch Auswahl von Aktiv (Active) können Sie die WSD-Druckdaten schneller erhalten.

      • Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout setting)

        Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an.

    • Bonjour-Einstellungen (Bonjour settings)

      Setting items when you use Bonjour.

      • Bonjour aktivieren/deaktivieren (Enable/disable Bonjour)

        Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie Bonjour zur Durchführung der Netzwerkeinstellungen verwenden.

      • Servicename (Service name)

        Gibt den Bonjour-Servicenamen an. Sie können bis zu 48 Zeichen für den Namen eingeben.

        Hinweis

        • Sie dürfen keinen Servicenamen verwenden, der bereits für ein anderes mit dem LAN verbundenes Gerät vergeben ist.

    • IEEE802.1X-Einstellungen

      Legt die IEEE802.1X-Authentifizierungsmethode usw. fest.

    • LPR-Protokolleinstellung (LPR protocol setting)

      Aktiviert/deaktiviert die LPR-Einstellung.

    • RAW-Druck (RAW print)

      Aktiviert/deaktiviert RAW-Druck.

    • LLMNR

      Aktiviert/deaktiviert LLMNR (Link-Local Multicast Name Resolution). Durch Auswahl von EIN (ON) kann der Drucker die IP Adresse des Druckers über den Namen des Druckers ohne einen DNS-Server erkennen.

    • PictBridge-Kommunikation (PictBridge communication)

      Einstellungselemente für das Drucken von einem PictBridge-kompatiblen (WLAN) Gerät.

      • Komm. aktivieren/deaktivieren (Enable/disable communication)

        Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie von einem zu PictBridge (WLAN) kompatiblen Gerät aus drucken.

      • Zeitüberschreitungseinstellung (Timeout setting)

        Gibt die Zeitüberschreitungsdauer an.

    • WLAN-DRX-Einstellungen (Wireless LAN DRX setting)

      Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie den unterbrochenen Empfang aktivieren, wenn Sie WLAN verwenden.

      Hinweis

      • Je nach verwendetem WLAN-Router wird der unterbrochene Empfang eventuell nicht aktiviert, auch wenn Aktivieren (Enable) ausgewählt ist.

      • Der unterbrochene Empfang wird nur dann aktiviert, wenn sich der Drucker im Standby-Modus befindet. (Möglicherweise befindet sich die LCD-Anzeige im Bildschirmschonermodus.)

    • LAN-DRX-Einstellungen (Wired LAN DRX setting)

      Durch Auswahl von Aktivieren (Enable) können Sie den unterbrochenen Empfang aktivieren, wenn der Drucker mit einem Gerät verbunden ist, das zu drahtgebundenem LAN kompatibel ist.

    • Einst. für direkte Verbindung (Direct connection settings)

      Einstellungselemente sind verfügbar, wenn Sie ein drahtloses Kommunikationsgerät wie etwa ein Smartphone oder Tablet mit dem Drucker verbinden.

      Wichtig

      • Sie können diese Einstellungselemente nur dann auswählen, wenn Direkte Verb. aktivieren (Activate direct connect.) für LAN umschalten (Change LAN) ausgewählt ist.

      • SSID/Kennwort aktualisieren (Update SSID/password)

        Bei Auswahl von Ja (Yes) werden ID (SSID) und Kennwort für die direkte Verbindung aktualisiert.

      • Gerätename von direkter Verbin. (Direct connection device name)

        Ändert den Namen des Druckers, der auf Wi-Fi Direct -kompatiblen Geräten angezeigt wird.

      • Bestät. der Verbindungsanfrage (Connection request confirmation)

        Bei Auswahl von Ja (Yes) wird der Bestätigungsbildschirm angezeigt, wenn ein Wi-Fi Direct-kompatibles Gerät mit dem Drucker verbunden wird.

        Verwenden des Druckers über direkte Verbindung